Frauennotruf – Beratung und Hilfe bei sexueller Gewalt, Belästigung und Stalking
Träger: Frauennotruf e.V. Lübeck
Angebotene Leistung:
- Telefonische Beratung
- Persönliche Beratung
- Unterstützung in akuten Krisen
- Informationen über Anzeigeerstattung, Gerichtsverfahren, Therapien, Kliniken u.a.
- Begleitung z.B. zur Ärztin, zur Polizei, zur Anwältin, zum Gerichtsprozess
- Vermittlung von Anwältinnen, Therapeutinnen, Kliniken
- Selbsthilfegruppen, angeleitete Gruppen
- Rechtsberatung (an jedem 1. Donnerstag im Monat)
Weitere Arbeitsgebiete:
- Prävention in Schulen
- Fachberatungen
- Informationsveranstaltungen/Fortbildungen
- Koordinationsstelle KIK Netzwerk bei Häuslicher Gewalt (Region Lübeck)
- Zeugenbegleitung im Landgerichtsbezirk Lübeck
Besondere Hinweise: Das Beratungs- und Unterstützungsangebot richtet sich an:
- Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von Gewalt betroffen sind (z.B. durch Bedrohung, sexuelle Belästigung im Alltag, Stalking, Vergewaltigung, sexuellen Missbrauch in der Kindheit, Gewalt in der Partnerschaft)
- Vertrauenspersonen und Angehörige betroffener Frauen und Mädchen
- Professionelle UnterstützerInnen und Institutionen
Ziel: Traumazentrierte Beratung, Entlastung, Alltagsstabilität, Informationen und Entscheidungshilfe
Dauer/Umfang: Die Beratungen werden nach Bedarf und Rücksprache mit der Frau / dem Mädchen durchgeführt; sie können auch über einen längeren Zeitraum hinweg regelmäßig durchgeführt werden.
Kosten: Beratung und Begleitung ist kostenfrei.
Barrierefrei: Die Beratungsstelle ist für Rollstuhlfahrerinnen nach vorheriger Anmeldung erreichbar.
Kontakt
Frauennotruf Lübeck
Beratung und Hilfe bei sexueller Gewalt, Belästigung und Stalking
Musterbahn 3
23552 Lübeck
Tel.: 0451 704640
E-Mail: kontakt@frauennotruf-luebeck.de
Homepage: www.frauennotruf-luebeck.de
Kurzfristig – Anonym – Kostenfrei!
Öffnungszeiten:
persönlich
Mo 9.00-13.00 Uhr
Di+Do 16.00-18.00 Uhr
telefonisch
Mo,Mi-Fr 9.00-13.00 Uhr
Di+Do 16.00-18.00 Uhr
Persönliche Gespräche finden nach Terminabsprache auch außerhalb der Sprechzeiten statt.